Germany +49 6196 64040 - 0 | UK +44 203 981 9928 / +44 203 981 9929

 

Germany +49 6196 64040 - 0 | UK +44 203 981 9928 / +44 203 981 9929

BCC Blog

AdminSuite – Funktionen

Der Einsatz der BCC AdminSuite sorgt für eine Standardisierung der Administrationsprozesse sowie die Automatisierung der Ausführung der dazu gehörigen Aufgaben. Der Ansatz der BCC sieht die Bereitstellung von Services im Rahmen von Prozessen mit Nutzung integrierter Benutzer-, Gruppen-, Datenbank- und Client-Management Funktionen. Die Integration mit weiteren Systemen ist für die umfassende Automatisierung essentiell, und wird mit Zusatzmodulen realisiert, z.B. für Quickr, Active Directory, LDAP, WebEx.

AdminSuite, Funktionen, Support - German Language

ClientGenie – Wie funktioniert es?

ClientGenie bietet eine Funktionsvielfalt, ist dabei einfach zu installieren und anzuwenden. Wenn Sie wissen möchten, wie genau die Anwendung die Notes Clients steuert, finden Sie hier eine schrittweise Darstellung.

ClientGenie, Funktionen, Support - German Language

Charon – Wie funktioniert es?

Charon ist modular aufgebaut, die benötigten Module können entsprechend dem Bedarf zusammengestellt werden:

Basismodul:

  • Fax Messaging
  • Office-Module: Fax-Printer, Serienfax-Add-on
  • PDF-Generator

Erweiterungsmodule:

  • SMS – Textnachrichten
  • Hermes – Importschnittstelle
  • Pollux – Faxabruf

Funktionen, Support - German Language, Charon

DBTool Funktionen

Application Lifecycle Management

Datenbanken und Repliken anlegen, Sperren/Entsperren, Löschen, Datenbanken modifizieren: ACL, Agents, Settings (z.B. Quota, AdminServer, etc.)

Application Access Management

Kopplung mit Gruppen-/User-Management via AdminTool möglich, Anwendungszugriff wird in einem Vorgang erteilt

Funktionen, Support - German Language, DBTool

MailProtect – Wie funktioniert es?

Regel- und Policy-basiertes E-Mail-Management

Der Einsatz von MailProtect ermöglicht es, den Mail-Verkehr auf IBM Domino Servern zu überwachen und dem Administrator Informationen und Eingriffsmöglichkeiten zu geben. Dies geschieht durch die Echtzeit-Prüfung der E-Mails anhand konfigurierbarer Regeln. Das Regelwerk besteht aus einer umfangreichen Sammlung bereits komplett vordefinierter Regeln für das E-Mail Management, z.B. Intern/Extern, Domäne, Virenprüfergebnis und vieles mehr. Zusätzlich können auf der Basis der Formelsprache eigene Regeln erstellt und verwendet werden. Entsprechend dem Ergebnis werden geprüfte E-Mails weitergeleitet oder ein “Mail-Service” zum Auslösen bestimmter Aktionen aufgerufen, z.B. Mail Deny/Allow, Redirection, Compression und viele andere.

Funktionen, Support - German Language, MailProtect

AdminTool – Wie funktioniert es?

Prozesse und Workflows
AdminTool liefert eine Umgebung für prozessorientiertes Management von Notes/Domino Benutzern, Gruppen und Mail-In-Datenbanken. Dabei wird der gesamte Prozesses von der Beantragung eines neuen Benutzers, über Freigabe, Gruppenzuordnung, Erteilung des Datenbank-Zugriffs bis hin zur Konfiguration des Lotus Notes Clients abgedeckt. AdminTool ermöglicht auftragsbasierte Automatisierung der Prozesse, Auftragsprüfung vor Ausführung sowie lückenlose Überwachung, Protokollierung und Fehlerbenachrichtigung. Es kann vollständig für individuelle Anforderungen und Prozesse konfiguriert werden, mit der neuen Version 7 auch für Multi-Domänen-Umgebungen.

Funktionen, Support - German Language, Übersicht, Admin Tool