Identity und Access Management für Microsoft Office 365, Active Directory, Azure Active Directory, Exchange, IBM Domino und IBM Connections Cloud
Einführung:
Das BCC AdminTool stellt eine umfangreiche Bandbreite von Funktionalitäten zur Verfügung, um die Verwaltung von Benutzern, Gruppen und Subscriptions für eine Vielzahl von Plattformen sicherzustellen. Über eine Web Schnittstelle können alle Identitäts- und Zugriffsberechtigungen für die Systeme Microsoft (Azure Active Directory, Active Directory), IBM (Domino, Connections), Cisco Webex und Google G Suite verwaltet werden. Mit Hilfe des BCC AdminTools ist eine Delegierung von Usermanagement Prozessen an nicht technisch ausgebildete Mitarbeiter möglich. Häufig verwendete Prozesse wie das Erstellen von Benutzern, Gruppen oder das Zurücksetzen von Passwörtern kann ohne großen Aufwand durchgeführt werden.
Das BCC AdminTool und der Digitale Workplace:
Der Digital Workplace ist das aktuelle Trendthema für die Unterstützung der Mitarbeiter im Rahmen der Digitalisierung. Für die Einführung bzw. die Administration eines Digital Workplace in einem Unternehmen muss insbesondere das Usermanagement und die Verwaltung der Zugriffsberechtigungen für die unterschiedlichen Systeme sichergestellt werden. In der Praxis bedeutet das, dass sich der Mitarbeiter mit zum Teil sehr komplexen und zeitintensiven Administrationsthemen befassen muss. Zusätzlich müssen für die Office Accounts die Lizenzen und Subscriptions verwaltet werden.
Technische Mitarbeiter können über eine Anwendung oder über ein Webportal auf das BCC AdminTool zugreifen. Diese Vorgehensweise ermöglicht die Konfiguration von Personen- und Gruppenprozessen wie z.B. das Erstellen einer neuen Person, das Erstellen einer neuen Gruppe oder das Zurücksetzen von Passwörtern. Alle Standard Benutzer- und Gruppenprozesse stehen dem Anwender zur Verfügung. Nicht technische Benutzer (z.B. die Personalabteilung) kann über ein Webportal auf die verschiedenen Funktionen des BCC AdminTools zugreifen. Durch das Hinterlegen von Zugriffsberechtigungen bzw. über die Rolle des Benutzers kann so differenziert werden, welche Prozesse von den nicht technischen Benutzern ausgeführt werden können. Diese Vorgehensweise erlaubt das Delegieren von Aufgaben auf Basis eines Berechtigungskonzeptes.
Die folgenden aufgelisteten Schnittstellen zum Importieren und Exportieren der Daten in die Zielsysteme werden durch das BCC AdminTool unterstützt.
Verfügbare technische Schnittstellen zur Teil- und Vollautomation:
On-Premise-Infrastrukturen
Cloud-Infrastrukturen
Die folgende Grafik zeigt den Request "Create new Person".
Der Anwender kann dabei auswählen, in welchen Zielsystemen die Person angelegt werden soll. In diesem Beispiel erfolgt eine Benutzeranlage in Microsoft Office 365, Microsoft Exchange, Active Directory und Azure Active Directory, IBM Domino sowie Cisco Webex.
Das BCC AdminTool bietet umfassende Mehrwerte, um die Administration von Microsoft Office 365 und anderen Cloud-Infrastrukturen zu vereinfachen. Über das BCC AdminTool kann die Zuordnung von Subscriptions zentral vorgenommen werden. Das BCC AdminTool erkennt die vorhandenen Subscriptions in der Microsoft Office 365-Umgebung und importiert diese automatisch. Diese importierten Subscriptions stehen dann während der Benutzeranlage im BCC AdminTool als Auswahlmöglichkeit zur Verfügung.
Microsoft Office 365 ProPlus
Microsoft Office 365 Enterprise E1
Microsoft Office 365 Enterprise E3
Microsoft Office 365 Enterprise E5
On-Premise Infrastrukturen
Cloud Infrastrukturen
Hauptsitz
BCC Unternehmensberatung GmbH
Frankfurter Straße 80-82
65760 Eschborn
Germany
BCC
Business Collaboration Company Ltd
No 1 Royal Exchange
London
EC3V 3DG
United Kingdom
Tel:+44 203 981 9928
Tel:+44 203 981 9929